Feuer und Flamme für Safety Culture Ladder.
Unsere Kunden.

OMEXOM, Oldenburg

Wir haben von der Umsetzung gesetzlicher und normativer Anforderungen mit umfangreichen Dokumentenprüfungen, über strategische und kulturelle Themen bis hin zur Safety Culture Ladder mit den umfangreichen Schulungen schon so viele Themen gemeinsam auf den Weg gebracht, dass es mir mittlerweile schwer fällt mich an alle Dinge zu erinnern. Bei all diesen Themen habe ich es so wahrgenommen, dass ihr immer 100% gegeben habt und uns mit Rat und Tat zur Seite wart. Dabei habt ihr meinem Team und mir, aber auch allen anderen Mitarbeitenden bei Omexom Offshore, immer tolle Impulse gegeben, um weiterzudenken und die Dinge auch mal aus einer anderen Perspektive zu sehen.

Ich finde, ihr seid ein tolles Team mit sehr motivierten Mitarbeitenden, die eine tolle Mischung aus Fachexpertise (fachlich inhaltlich), Methodenkompetenz und Sozialkompetenz mitbringen.

Auch wenn wir schon viele verschiedene Themen gemeinsam bearbeitet haben, so ist doch das Projekt Safety Culture Ladder eines der Projekte, welches am intensivsten und prägnantesten war bzw. nach wie vor ist. Daher möchte ich euch hier nochmal ein besonders Lob aussprechen. Als wir im Oktober 2018 gestartet sind, war auch ich etwas skeptisch, ob die SCL das geeignete Mittel ist, um die Arbeitsschutzkultur bei der damals noch EWE OSS heute Omexom Offshore zu steigern. Alles was ich vorher darüber gehört hatte, war sehr vielversprechend, aber das Thema war nicht wirklich greifbar und der Mehrwert nicht direkt erkennbar. Ich habe aber sofort gemerkt, dass ihr bei dem Thema Feuer und Flamme seid und das hat sowohl mich als auch das weitere Projektteam sehr schnell mitgezogen.

In den Trainings, die ihr mit unseren Mitarbeitenden durchgeführt habt, konnten wir dann auch die größten Skeptiker gemeinsam überzeugen. Mit eurer erfrischenden Art, der sehr guten Vorbereitung und der interaktiven Durchführung konnten wir während der Schulungen allen Mitarbeitenden unseres Unternehmens den Sinn, den Aufbau und den Mehrwert der Safety Culture Ladder vermitteln. Danach hatten alle verstanden, worum es geht und haben ihr Bewusstsein für das Thema Arbeitsschutz spürbar verbessert. Dieses Projekt hat unsere Arbeitsschutzkultur und somit auch unsere Unternehmenskultur nachhaltig positiv beeinflusst und schlussendlich auch zu einer erfolgreichen Zertifizierung der SCL auf Stufe 3 verholfen.

Dafür ein großes Dankeschön an das Team ecco!

– Lena Mennenga, Leiterin QHSE, OMEXOM, Oldenburg

TenneT, Niederlande/Deutschland

Im Jahr 2017 begann TenneT TSO mit der Implementierung des Safety Culture Ladder Standards bei unseren ausgewählten (basierend auf potenziellen Sicherheitsrisiken) Auftragnehmern. Die TenneT-Strategie sieht vor, dass Auftragnehmer, die für TenneT arbeiten, alle nach SCL zertifiziert sein müssen. ecco war von Anfang an interessiert und wurde ein wertvoller Berater für einige unserer Auftragnehmer. Christian Fuchs und Pascal Behrens sind inzwischen erfahrene Berater von SCL, die TenneT-Auftragnehmer mit einem praktischen und professionellen Ansatz zu einer besseren Sicherheitskultur führen. Die Anleitung besteht darin, ihr Wissen und ihre Erfahrung über Lösungen zur Verbesserung von Verhalten und Einstellung auszutauschen. Das Unternehmen muss die Arbeit tun, um sicherzustellen, dass die Sicherheitskultur nach dem Implementierungsprojekt dauerhaft ist, aber ecco wird sie coachen, um so weit zu kommen. TenneT bat ecco außerdem, Teil des temporären TenneT SCL-Teams zu werden. Dieses Team unterstützt und führt neue Auftragnehmer beim Einstieg, bei der Erstellung des Plans und bei der Lösung von Problemen während der Implementierung. TenneT empfiehlt ecco für die Implementierung einer verbesserten Sicherheitskultur, von ganzem Herzen.

– Ad Huijbregts, Safety Advisor Corporate Procurement, TenneT TSO

Köster, Osnabrück

Ende 2018 hat die Geschäftsführung der Köster GmbH beschlossen, die Safety-Culture-Ladder als zusätzliches Werkzeug zur weiteren Optimierung unserer Köster-Sicherheitskultur zu implementieren. Die ecco Unternehmensberatung wurde ausgewählt, unseren gut organisierten Arbeitsschutz bei der Einführung zu unterstützen. Die ecco Mitarbeitenden haben dabei viele positive Anregungen zu Prozessveränderungen und Prozessergänzungen gegeben. Sie haben unsere Führungskräfte und Mitarbeitende in den SCL-Workshops geschult und zu guten Diskussionen geführt. Mit einem Erfüllungsgrad von 97 Prozent war das Ergebnis des Audits überragend, nicht zuletzt wegen der guten Zusammenarbeit mit ecco. Wir bedanken uns bei den Beteiligten für die geleistete Arbeit, das positive Auditergebnis und die vielen Anregungen.

– Jürgen Höchst, Vertriebsingenieur Kompetenz-Center Rohrleitungsbau, Köster

Planungsgruppe Grün GmbH, Bremen/Oldenburg

Im Rahmen der geplanten Safety Culture Ladder (SCL)-Zertifizierung, die wir gemeinsam mit der ecco Unternehmensberatung vorbereiten, hat neben Schulungen der einzelnen Mitarbeitergruppen auch ein Training für die Geschäftsführung unseres Büros stattgefunden. Christian Tönne hat uns in kompetenter, veranschaulichender und sehr überzeugender Art und Weise vermittelt, welche Aspekte bei der Einführung der SCL von besonderer Bedeutung sind und wie wir als Geschäftsführung aktiv die Akzeptanz der SCL in unserem Büro fördern können. Unsere anfängliche Skepsis dieser Zertifizierung gegenüber ist einer aktiven Fürsprache der mit der SCL verbundenen Kultur des Umgangs miteinander und Achtens aufeinander gewichen.

– Tim Strobach, Geschäftsführung, Planungsgruppe Grün GmbH

GZP, Kiel

Für die erstklassige Unterstützung bei der Einführung der SCL in unserer Organisation ein herzliches Danke an Herrn Tönne und Herrn Behrens! Trotz des in Deutschland relativ neuen Zertifizierungsstandards konnten wir aufgrund der langjährigen Erfahrung bei ecco im Themenfeld betrieblicher Arbeits- und Gesundheitsschutz auf eine optimale Vorbereitung zählen. Hervorzuheben sind die sehr gut moderierten Mitarbeiter- und Führungskräfteschulungen. Weiter so und ein großes Danke für die ausgezeichnete Arbeit!

– Stephan Gebhardt & Alexander Zink, Geschäftsführung, GZP, Kiel

IBL Umweltplanung, Oldenburg 

Pascal Behrens und Katrin Sulmann haben mit Ihren Trainings und der Begleitung des Vorbereitungs- und Schulungsprozesses dafür gesorgt, dass die Zertifizierung nach dem SCL SAQ+ Standard der Übertragungsnetzbranche ein voller Erfolg wurde. Mithilfe von ecco haben wir damit einen weiteren, wichtigen Schritt bei der unternehmensweiten Implementierung gelebter Sicherheitsmanagementsysteme getan.

– Christian Ketzer, Geschäftsführung, IBL Umweltplanung, Oldenburg

Weitere Kunden im Bereich der Safety Culture Ladder-Beratung:

  • Atlas Titan GmbH, Vechelde

  • BHF, Kiel

  • Dränbau Brehmer, Epenwhörden

  • ESG, Werlte

  • Electron Leitungsbau, Hamminkeln

  • Ferring, Kiel

  • GEO Group, Wilhelmshaven

  • Geonovo, Leer

  • GFN, Kiel

  • Giftge Consult, Hildesheim

  • IBL Umweltplanung, Oldenburg

  • Jürgen Oellrich, Lamstedt

  • K2 Engineering, Leiferde

  • Kriete Bauunternehmen, Seedorf

  • Lengeling Services, Paderborn

  • Miehe, Hohenhameln

  • Nebel und Partner, Schleswig

  • PIAST Baugesellschaft, Berlin

  • Schwitters & Tietjen, Rastede

  • TNL, Hungen

  • Vössing, Düsseldorf

  • Volhup + Becker, Rastede

Weitere Kunden aus dem Bereich Arbeitssicherheit:

  • Ambau, Cuxhaven

  • Apetito, Rheine

  • BASF Catalysts, Nienburg/Weser & Hannover

  • Brandenburger Elektrostahlwerke, Brandenburg an der Havel

  • EWE Netz, Oldenburg

  • Norddeutsche Seekabelwerke. Nordenham

  • Papier- und Kartonfabrik, Varel

  • Städtischer Baubetriebshof, Norderstedt

  • Vestas, Hamburg

  • Waskönig & Walter, Saterland